R129-Forum
Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen (/thread-7787.html)

Seiten: 1 2 3 4


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - Aladin - 29.10.10

Halli hallo,

es wird oft über Mike Sanders Korrosionsschutzfett geschrieben und geredet, als Hohlraumversiegelung oder auch als Unterbodenschutz, warum lese ich hier nichts davon?
Eigentlich müsste es doch reichen, wenn man das Fett auf den Rost aufträgt und gut, oder etwa nicht? Der Rost ist doch dann gestoppt. Entrosten, grundieren, lackieren ist doch nur für die Optik? Wenn Fett auf dem Rost ist, kann es doch an den Stellen nicht mehr weiter rosten. Ich meine jetzt rein theoretisch, natürlich ist es schöner anzusehen, wenn das Metall lackiert ist, aber wenn Fett in den Wagenheberaufnahmen ist, kann man doch auch den originalen Wagenheber benutzen und der flutscht dann auch noch prima in die Aufnahmen und es rostet dort trotzdem nicht weiter.


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - Driver - 29.10.10

Aladin schrieb:Halli hallo,

es wird oft über Mike Sanders Korrosionsschutzfett geschrieben und geredet, als Hohlraumversiegelung oder auch als Unterbodenschutz, warum lese ich hier nichts davon?
Eigentlich müsste es doch reichen, wenn man das Fett auf den Rost aufträgt und gut, oder etwa nicht? Der Rost ist doch dann gestoppt. Entrosten, grundieren, lackieren ist doch nur für die Optik? Wenn Fett auf dem Rost ist, kann es doch an den Stellen nicht mehr weiter rosten. Ich meine jetzt rein theoretisch, natürlich ist es schöner anzusehen, wenn das Metall lackiert ist, aber wenn Fett in den Wagenheberaufnahmen ist, kann man doch auch den originalen Wagenheber benutzen und der flutscht dann auch noch prima in die Aufnahmen und es rostet dort trotzdem nicht weiter.

Hallo Detlef

lies mal das elfte Posting zu diesem Beitrag .
da steht nicht explizid Mike Sanders , da das Fett von anderen Quellen
nicht nur dasselbe sondern auch deutlich billiger zu haben ist,
und ich hier keine unnötige Grundsatzdebatte beschwören wollte,
da steht als letzten Arbeitsgang "mit Fett fluten "

und wenn ich schon recht problemlos den Rost beseitigen kann , mach ich ihn auch weg.

Das wäre so wie Zahnpasta auf die Zähne schmieren und nicht putzen ,
würde genauso helfen , macht aber keiner
:kicher:


mfg

Peter


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - SL Falco - 29.10.10

Zum Thema Mike Sanders:In der Aktuellen Oltimer Markt liegt ein Testbericht bei über verschiedene Hohlraumwachse.Mike Sanders liegt da auf Platz zwei und ist um die hälfte Billiger als Platz eins.

Gruß Sl Falco


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - Driver - 29.10.10

Detlef

schau es geht schon los ....

:hihi::hihi::hihi:

mfg

Peter

P.S.

und weil es ja ums Fett geht leere ich mal Fett ins Feuer ....
Zitat "

in diversen Alfa, Fiat und Mercedesforen ist man scheinbar dahinter gekommen, dass Sander Wunderfett nichts weiter als ein beim Militär schon lange bekanntes Korrosionsschutzmittel namens S743 auf Vaselinenbasis ist...
finde das durchaus sehr aufschlußreich. (Sogar ein Chemiker von denen hat mal nen Pott des Luxus-Superfetts im Labor gecheckt...der sagt das sei techn. gelbe ungereinigte Vaseline mit einer leichten Verunreinigung duch Schwefel, ..lol.. )
S743 bekommt man nämlich beim Nato Altbestandsverwerter zum halben Preis (10 Kilo 40 Euro) wie das Markenprodukt das überall so über den grünen Klee gelobt wird.
Ein Schelm wer böses dabei denkt. Einfach umgefüllte Natobestände teuer verkauft?
Habe außerdem mal bei diversen Öl- und Schmierstoffhändlern angefragt,
jeder gut sortierte Großist kann gelbe Industrie-Korrosionsschutzvaseline (COX-K = S743) liefern, teils sehr billig (Kilopreis) in Großgebinden, manche füllen auch in mitgebrachte Büchsen ab.
Muß man checken...ich glaube Fuchs und Wintershall und Wunsch..das sind so Öl Grossisten für Baumschinen-Fette und Öle, die müßten das Zeug zum Schleuderpreis aufm Hof haben, ggf auch Altgebinde mit abgelaufenem Datum...(Das Zeug wird ja nicht ranzig [Bild: wink.gif] )
"Zitat Ende


na ???

wer organisiert die Großbestellung ,
damit dann auch wirklich jeder sein Fett abkriegt

:pfeif::clap:

Big Grin:hihi::hihi::hihi:


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - Bassmann - 29.10.10

Wenn sich genügend Interessenten bei mir melden, lass ich mal den Transportpanzer Fuchs vorrollen......übrigens: Ich habe gedient! 15 Monate.


[Bild: fuchs.jpg&t=1&h=94&w=137&usg=__72L2IG8Pk...0YM604tbk=]


LG
-Chris-Smile


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - julian_kay - 02.11.10

So, war gerade mal beim Karosseriebetrieb meines Vertrauens: Genau wie hier in einigen Beiträgen beschrieben werden die Schwellerverkleidungen entfernt, die Wagenheberaufnahmen gründlich entrostet und dann mit Rostschutz versehen und grundiert.
Auf eine Lackierung der unsichtbaren Stellen verzichte ich erst einmal, um zu sehen, ob der Rost wirklich gestoppt ist oder ob sich über den Winter neuer bilden wird. Morgen Abend kann ich den Wagen wieder abholen, der Preis scheint moderat zu werden.

Wenn es das Wetter zuläßt, mache ich dann noch Bilder und stelle sie hier ein.


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - AndreasHannover - 02.11.10

Hallo,

du machst ja Nägel mit Köpfen Big Grin

julian_kay schrieb:Auf eine Lackierung der unsichtbaren Stellen verzichte ich erst einmal

Der Decklack sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist recht ausreichend wasserdampfundurchlässig. Nur mit Grundierung diffundiert die Luftfeuchtigkeit durch und das Elend geht von vorne los. Irgend eine Farbe würde ich da drauf machen (lassen), oder ist die Grundierung vom Lackierer wirklich dicht?

Gruß

Andreas


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - julian_kay - 02.11.10

AndreasHannover schrieb:Der Decklack sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist recht ausreichend wasserdampfundurchlässig. Nur mit Grundierung diffundiert die Luftfeuchtigkeit durch und das Elend geht von vorne los. Irgend eine Farbe würde ich da drauf machen (lassen), oder ist die Grundierung vom Lackierer wirklich dicht?

Gruß

Andreas


Hallo Andreas,

danke für den Hinweis!

Der Vorschlag kam vom Karosseriebauer selbst, er meinte den Lack könnten wir sparen. Der Aufbau, den er mache, würde aus Rostschutzsicht völlig genügen, sehen könne man es auch nicht.

Ich werde morgen beim Abholen diesbezüglich noch einmal nachfragen.


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - Bassmann - 03.11.10

Steffo_SL600 schrieb:Ich will nix sagen aber mit den Fotos seid ihr noch Glückspilze. Hab meinen gerade zum lackieren auseinandergenommen und wollte die Standräder draufmachen. Ich kann meinen nicht mal mehr anheben, weil die Rohre rausbrechen. Musste mir von nem Kollegen nen Rangierheber bringen lassen. Da ist wohl bisschen mehr Arbeit nötig, was:kotzen:?

Hi Steffo,
beunruhigende Neuigkeiten! Welches Baujahr hat Dein SL? Permanenter Winterbetrieb?

-LG
-Chris-


Braune Pest an den Wagenheberaufnahmen - Bassmann - 03.11.10

Habe auch einen Vormopf (Bj.92) der im Winterbetrieb bewegt wurde: Synonym: Die mitgegebenen Winterreifen. Werde nach dem 30.11. anfangen zu demontieren.

-Beunruhigter Chris-:wimmer: