Hallo Manny
das ist jetzt doch nicht dein ernst
oder...
LG Bea![]()
Hallo Manny
das ist jetzt doch nicht dein ernst
oder...
LG Bea![]()
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Tolle Arbeit!![]()
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Hi,
wo bekommt man diese Alcantara Leder mit 2mm Kaschierung?
Mit welchen Kleber macht man dies
und wie viel m/2 braucht man für eien Himmel?
MfG Sven
Uiuiui...,
Das sind aber viele Fragen auf einmal....
und wer will das wissen...
Greetz...Willy![]()
Helden leben lange - Legenden sterben nie ...
Ein leidenschaftlicher SL Schrauber!!!![]()
Prima...,
versuchs als erstes hiermit....
So machste hier für dich sämtliche Türen auf...
Greetz...Willy![]()
Helden leben lange - Legenden sterben nie ...
snow_dog0 (29.09.10)
Hey Sven,
Bei Ibäh "Himmelstoff" eingeben und dann auf den Shop von "ch.cabanski". Der hat ne große Auswahl.
Oder eben selber Google fragen bzw. suchen.
ca. 1 x 1,3 m (= Dachgröße + kleine Zugabe)
Kleber und alles weitere steht weiter vorne schon drin.
Tipp:
Bevor Du startest den Thread hier komplett durchlesen und entsprechend handeln !
Gruß
Uwe
snow_dog0 (29.09.10)
Hallo Uwe,
klasse Arbeit, sieht gut aus.
Viele Grüße
Armin
Hallo Uwe,
theoretisch könnte ich genau so einen Thread mit der ersten Eingangsfrage nochmal starten, möchte mich aber lieber hier hinten dran einklinken, um einen weiteren Thread zu vermeiden, wo alles nochmal durchgekaut wird. Außerdem habe ich Rückfragen.
Wie hält sich dein Himmel nach 6 Jahren?
Außerdem an alle Mitleser gefragt:
Habe mir graues Alcantara ohne Perforation und Kaschierung bestellt. Passt farblich besser zu den Haltegriffen und kommt der originalen Bespannung, die sich großflächig abgelöst hat, am nächsten.
Kann die Kaschierung wegbleiben oder sollte das doch unbedingt sein?
Habe nämlich von einem Sattler an anderer Stelle ergoogelt, dass alles was "hängt" nicht mit Kaschierung sein sollte; besonders, wenn es in Konturen, die konkav nach innen gebogen sind, eingearbeitet werden soll.
Außderdem habe ich die Befürchtung, dass der Schaumstoff am ehesten altert und dann zwischen "Tuch" und "Pappe" eher versagt als der Kleber.
Testoron als Fabrikat für Sprühkleber kann ich nirgends finden.
Welchen Sprühkleber kann man mir aktuell empfehlen und in welcher Menge für ein Hardtop?
Eine Anleitung für den Ausbau der "Pappe" habe ich gefunden, aber wie gehen die hinteren Verkleidungen ab? Ich setze voraus, dass wir von den Verkleidungen der C-Säule sprechen.
Vielen Dank im Voraus.
Geändert von David67 (09.09.16 um 06:11 Uhr) Grund: habe was eingefügt
Sieht wirklich sehr gut aus.
Über welche Quelle hast du den Stoff bekommen?
(Welche Maße hast du als Grundlage verwendet?)