Liebes Forum und liebe R 129 Eigner,
diese Anfrage ist mir schon etwas peinlich, aber vielleicht sind hier ja einige Gutmenschen unterwegs, die beide Augen zudrücken.
Zur Sache: Ich habe im November vom ADAC eine neue Batterie (Varta) in meinen R 129 (Baujahr 2000) einbauen lassen, da Auto nicht gestartet hat; nur Klackern. Diagnose der "alten" Batterie: 11 Volt Batteriespannung und 14 V Lima-Spannung. 14 A Stromaufnahme.
Also neue Batterie rein.
Ich fahre im Winter mit dem Auto alle zwei Wochen mal 30 Kilometer um Standschäden zu vermeiden. Heut ging wieder nix. Gar keine Reaktion. Konnte nicht mal wieder per ZV verschliessen. Ich gehe davon aus. Batterie wieder leer. Habe aber - mangels Equipment - nicht nachmessen können.
Ich habe den Verdacht, dass es irgendwo einen "Kriechstrom" geben könnte, der die Batterie im Stand leer zieht.
Frage: GIBT ES DA DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN, ALSO TYPISCHE MODELLFEHLER, WO MAN ZUERST NACHSEHEN LASSEN SOLLTE?
Wäre wirklich sehr dankbar für einen hilfreichen Tipp, auch wenn ich hier solch eine "Greenhorn"- Anfrage stelle.
Danke und eine schöne Zeit.
Reinhardt