Dann hast Du meine beiden Sätze nicht richtig verstanden und meinen Beitrag noch mal genau lesen, denn ich schrieb nur von der Ummantelung der Drähte und nicht von den einzelnen Drähten. Wenn auch nur die Isolierung eines Drahtes beschädigt wäre, würde ich tauschen.
Gruß
Rolf
![]()
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Ich habe das schon richtig gelesen. An der "Ummantelung" - sprich Isolierband - passiert auch nach Jahren nichts. Darunter bröselt es, was man auf den ersten Blick nicht sieht.
Wenn Deine Ummantelung aus Isolierband besteht, dann hat da mit Sicherheit schon mal einer Hand angelegt, denn die Ummantelung besteht meines wissens aus einem Kunststoff, der sich bei meinem Vormpf stellenweise, bei einer unbeabsichtigten Bewegung, in kleine Stückchen zerfallen ist. Diese Beschädigung wurde dann weiter verfolgt, bis zu einer festen Stelle, dann kam eine temperaturbeständige Ersatzhülle zum gro0zügigen Einsatz, da keinerlei Beschädigung an den einzelnen Drähten festzustellen war. Denn dessen Hülle hatte ihre Weichmacher noch nicht verloren.![]()
Gruß
Rolf
![]()
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich habe auch einen 95er Vormopf, der zur besonders gefährdeten Spezies gehört. Ein defekter Kabelbaum sieht dann so aus:
Die Ummantelung des Kabelstrangs aussen ist das Isolierband, eindeutig als Gewebeband erkennbar. Das geht nicht kaputt. Innen liegen die einzelnen Drähte, mit einer Kunststofffisolation versehen, die im Bild gebrochen ist und zu bröseln anfängt. Diese Isolation enthält Weichmacher, die sich im Lauf der Jahre verflüchtigen. Dann muss der Kabelstrang (=Baum) erneuert werden. Alles klar?
Wir reden nicht aneinander vorbei. Ich habe schon verstanden, was Du mit Deinem Beitrag sagen willst.
Man kann dies aber nicht verallgemeinern, denn bei einem ist nur die Ummantelung zerbröselt, beim anderen sieht es so wie auf Deinem Bild aus, wo sich alles in Wohlgefallen auflöst.
Das Isolierband ist ja bereits nachgerüstet, denn ich bin mir sicher, daß MB die "Bäume" nicht so ausstattet.
Gruß
Rolf
![]()
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
"Das Isolierband ist ja bereits nachgerüstet, denn ich bin mir sicher, daß MB die "Bäume" nicht so ausstattet."
Irrtum, ich habe meinen SL aus 1. Hand gekauft, da war er vier Jahre alt und hatte 10Tkm auf der Uhr. Der Vorbesitzer hat mit Sicherheit keinen Kabelbaum erneuert! Mein MKB ist aber total und kompakt mit dem grauen Gewebeband umwickelt, ebenso die Abzweigungen.
Geändert von teifiteifi (02.09.18 um 11:20 Uhr)
Zwischen Kabelummantelung und Kabelisolierung ist ein Unterschied...
Die Kabelummantelung fasst mehrer Kabel zu einem Bündel zusammen.
Die Kabelisolierung umfasst die einzelnen Seelen.
Wenn die Umantelung weg geusselt ist, ist Das nur was Kosmetisches. Bei der Isolierung sieht es Anders aus...
@ Tom
Wie sieht es mit dem Kraftstoffdruck aus? Ich würde sonst nämlich mal den Speicher oder Regler in den Raum werfen.
Oder das AGR regelt wie Es will. Wäre auch noch ein Ansatz...
Falschluft über die Sekundärpumpe kommt in dem Alter auch vor.
Grüße....