Ist doch eigentlich schade wenn das Auto immer ein halbes Jahr lang auf den "falschen" Rädern steht. Wenn es geht würde ich daher immer versuchen, sowohl im Sommer als auch im Winter auf den perfekten Felgen und Reifen zu fahren, also diejenigen, die ich für das Auto insgesamt am schönsten finde, auch wenn dann im Winter die Fahreigenschaften evt breiterer Reifen schwächer sind.
Tatsache allerdings ist, dass ich es beim R129 tatsächlich schwierig finde den besten Kompromiss zu finden. Auf den AMG Styling I (245 hinten und 18") ist das Radhaus natürlich gut gefüllt, der Wagen sieht im Heck sehr bullig aus. Mir gefällt das sehr gut aber ich muss auch zugeben, dass es eben schon extrem sportlich aussieht, was nicht unbedingt der Effekt sein muss, den man erzielen möchte, denn es passt nunmal nicht zu jedem R129. Bei den kleineren Felgen / Reifen hingegen sieht es im Radhaus leider wirklich sehr schnell "verloren" aus, im schlimmsten Falle fast wie Noträder. Was ist der beste Kompromiss für Fahrzeuge, die sozusagen eher elegant anzuschauen sein sollen und weniger sportlichen Charakter haben?
Mehr Informationen zur R129 Final Edition unter http://www.r129finaledition.de oder http://r129.bplaced.de
Ich glaube da kommt es einfach auf die grundlegende Einstellung an, Fremdfelgen am SL (auch welche aus dem MB-Konzern) sind Geschmachssache, Fundis werden das ablehnen und immer die 'richtigen' Felgen fahren wollen.
Aber gerade bei Felgen kann man das 'Problem' einfacher lösen und die richtige Dimension/Felgentyp wieder montieren.
Felgen sind sicherlich eine Geschmackssache und daher wird es verschiedenste Begründungen geben warum man gerade diese Type montiert hat, gerade hinten hat der R129 mit den Serienfelgen ein etwas leeres Radhaus was somit nicht gerade die Butterseite ist und sich bei schmaleren Felgen (inkl. ET) noch verstärkt.
Mein SL hatte die 3-teiligen 17 Zoll-AMG Felgen (gleiche Dimension vorne/hinten) mit 245er Bereifung montiert, die füllen die Radhäuser gut aus und damit kann ich gut leben, bei den Winterreifen wurden es originale Sador (8,25) und Spurplatten hinten, somit ein Kompromiss der sich gut fahren lässt und auch optisch zu meinem Geschmack passt.
LG Rob
Ja man fragt sich wirklich was sich Mercedes dabei gedacht hat hinten ein so großes Radhaus zu bauen und dann (meist) nicht wirklich auszufüllen.
Das mit den Sadors klingt gut Rob, bei Spurplatten liest man ja immer wieder, dass es verschiedenste Nachteile hätte, aber ich finde auch rein optisch sind sie eine sehr gute Lösung.
Mehr Informationen zur R129 Final Edition unter http://www.r129finaledition.de oder http://r129.bplaced.de
Ich nehme an das man sich Gedanken darüber gemacht hat und eine Minimal- und eine Maximalbereifung im Lastenheft hatte, damit war das notwendige Volumen des Radhauses klar und danach kamen die Fahrwerksspezis und haben die opimale Felgenbreite pro Kombination inkl. ET festgelegt, der Ästhet hatte dann halt bei mancher Kombination kein Mandat ...
Ich habe hinten 25mm Platten die mit eigenen Schrauben befestigt werden, das Rad selbst dann mit den Serienschrauben.
Nachteile habe ich noch keine entdeckt, läuft ruhig und nicht anders als ohne hintere Platten.
LG Rob